Beachten Sie bitte: Welche Wiederherstellungsoptionen verfügbar sind, hängt davon ab, welche Optionen zuvor für Ihr Konto eingerichtet wurden. Als Wiederherstellungsoptionen kommen eine bestätigte Handynummer, eine bestätigte E-Mail-Adresse, die Authentifizierungs-App von Google und ein Sicherheitsschlüssel in Frage.
Wenn Sie die zweistufige Bestätigung verwenden, müssen Sie mithilfe zweier Methoden Ihre Identität bestätigen, bevor Sie Ihr Konto wiederherstellen können.
Problem | Weitere Informationen | Zur Behebung |
---|---|---|
Benutzername oder Passwort falsch | Denken Sie daran, dass es bei Passwörtern auf Groß- und Kleinschreibung ankommt | Kontowiederherstellung |
Unbestätigtes Benutzerkonto | Ihre Identität muss mittels E-Mail oder Mobilfunknummer bestätigt werden, bevor ein Konto genutzt werden kann. |
|
Benutzerkonto für einen Jugendlichen | Je nach den Gesetzen an deinem Standort benötigst du möglicherweise die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, bevor dein Konto aktiviert werden kann. |
|
Wenn Sie bei der Registrierung nicht die Mitgliedsschein-Nummer eingegeben haben, haben Sie keinen Zugriff auf Tools, für die Angaben zur Mitgliedschaft erforderlich sind.
Um Ihrem Konto Ihre Mitgliedsschein-Nummer hinzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Ihre Mitgliedsschein-Nummer finden Sie auf Ihrem Tempelschein. Sie können sie auch bei Ihrem Gemeindesekretär oder einem anderen Führungsverantwortlichen der Kirche erfragen.
Diese Meldung weist Sie darauf hin, dass ein anderes Konto mit dieser Wiederherstellungsoption verknüpft ist. Möglicherweise haben Sie noch ein weiteres Benutzerkonto bei der Kirche, oder ein Mitglied Ihrer Familie verwendet ebenfalls diese Methode zur Kontowiederherstellung.
Benutzen Sie die Funktion zur Wiederherstellung des Benutzerkontos, um herauszufinden, welche/s Benutzerkonto/Benutzerkonten diese Angaben verwenden.
Damit Ihr Konto sicher ist, empfehlen wir, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer für kein anderes Konto verwenden.
Ihre Mitgliedsschein-Nummer finden Sie auf Ihrem Tempelschein. Sie können sie auch bei Ihrem Gemeindesekretär oder einem anderen Führungsverantwortlichen der Kirche erfragen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Mitgliedsschein-Nummer mit Ihrem Benutzerkonto bei der Kirche verknüpfen, damit Sie Zugriff auf Tools haben, für die Angaben zur Mitgliedschaft erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise das Verzeichnis und der Kalender Ihrer Einheit sowie weitere Tools der Kirche.
Problem | Lösung |
---|---|
Der Code ist angekommen, funktioniert aber nicht | Fordern Sie in der Fehlermeldung, die angezeigt wird, einen neuen Code an. |
Der Code ist nie angekommen | Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Wählen Sie unter der Überschrift „Kontakteinstellungen“ „Handy“ aus. Prüfen Sie Ihre Handynummer auf Richtigkeit. Beantragen Sie dann über die Option auf dieser Seite einen neuen Code. |
Code abgelaufen | Fordern Sie in der Fehlermeldung, die angezeigt wird, einen neuen Code an. |
Google-Voice-Nummer | Wenn Sie eine Google-Voice-Nummer (oder etwas Vergleichbares) verwenden, funktioniert sie bei einem Benutzerkonto bei der Kirche nicht. |
Problem | Lösung |
---|---|
Die E-Mail ist nie angekommen | Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Wählen Sie unter der Überschrift „Kontakteinstellungen“ „E-Mail-Adresse“ aus. Prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse auf Richtigkeit. Beantragen Sie dann über die Option auf dieser Seite eine neue E-Mail. |
Code abgelaufen | Fordern Sie in der Fehlermeldung, die angezeigt wird, einen neuen Code an. |
Nachdem Sie sich angemeldet haben, öffnen Sie unter der Überschrift "Kontakteinstellungen" den Bereich "Handy". Geben Sie Ihre neue Handynummer ein und tippen Sie auf „Speichern“. Befolgen Sie zur Bestätigung der Handynummer die Anweisungen auf der Seite.
Beachten Sie bitte: Diese Handynummer wird NUR für die Wiederherstellung des Benutzerkontos und Mitteilungen verwendet. Wenden Sie sich an Ihren Gemeindesekretär oder einen anderen Führungsverantwortlichen der Kirche, damit im Verzeichnis Ihrer Einheit Ihre Handynummer aktualisiert wird.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, öffnen Sie unter der Überschrift "Kontakteinstellungen" den Bereich "E-Mail-Adresse". Geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf „Speichern“. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Seite, um die E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie im Benutzerkonto bei der Kirche Ihre E-Mail-Adresse ändern, wird sie automatisch im gesamten System der Kirche aktualisiert, unter anderem auch im Verzeichnis Ihrer Einheit.
Die zweistufige Bestätigung ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, durch die Ihr Benutzerkonto bei der Kirche selbst dann vor unbefugtem Zugriff geschützt ist, wenn jemand anderes Ihr Passwort kennt. Sie können so viele Optionen einrichten wie Sie möchten.
Weitere Methoden, wie Sie Ihre Identität bestätigen können, sind unter anderem: auf eine Push-Benachrichtigung auf Ihrem Mobilgerät antworten, einen Code eingeben, der durch die Authentifizierungs-App von Google erstellt wurde, einen Code eingeben, den man per SMS erhalten hat, und auf ein Sicherheitsschlüssel-Gerät tippen.
Methode | Wer kann es verwenden? | So funktioniert es |
---|---|---|
App Okta Verify | Apple- oder Android-Gerät mit Internetzugang und/oder Mobilfunkverbindung | An Ihr Gerät wird eine Push-Benachrichtigung geschickt, auf die Sie antworten müssen. Falls kein Handynetz verfügbar ist, können Sie stattdessen einen Code aus der App eingeben. |
Authentifizierungs-App von Google oder Einmalpasswort-(OTP-)Token | Ein Apple- oder Android-Gerät mit der Authentifizierungs-App von Google | Geben Sie den sechsstelligen Code aus der Authentifizierungs-App von Google ein. |
Sicherheitsschlüssel | Die meisten Sicherheitsschlüssel-Geräte können verwendet werden, beispielsweise YubiKey. | Schließen Sie das Sicherheitsschlüssel-Gerät über einen USB-Anschluss an Ihrem Rechner an. Tippen Sie auf den Sicherheitsschlüssel, wenn Sie dazu aufgefordert werden. |
SMS | Mobilgeräte, die SMS-Nachrichten unterstützen | Geben Sie den sechsstelligen Code ein, den Sie per SMS erhalten. |